ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Adresssuche
Selbstabholer
Fremddienstleister
Sollte Ihre Adresse nicht gefunden werden, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Weizen 33 von 589

Durch Kreuzungen verschiedener Getreide- und Wildgrassorten entstand allmählich der Weizen, so wie wir ihn schätzen. Heute ist er als Grundlage zum Backen weltweit ein Bestandteil der täglichen Ernährung. Es gibt Weich- und Hartweizen. Dinkel, Emmer und Einkorn stammen ebenso von Weizen ab. Der Landwirt sät im Herbst aus und erntet im nächsten Sommer. Die Schneedecke schützt das Saatgut im Winter. Um zur vollen Reife zu gelangen, braucht der Weizen im Frühjahr viel Wärme und Regen. Anfänglich sind die Ähren dunkelgrün, kurz vor der Ernte leuchten sie gelbgold. Die kompakten, dicht mit Körnern besetzen Ähren, tragen keine Grannen.

(Quelle: Bay. Müllerbund e.V, München)

Schwäbische Backerbsen
2,20 € * / 150 g
1 * 150 g (1,47 € / 100 g)


Weizen Dunst
doppelgriffiges Mehl für Hefe-, Strudel-, Spätzleteig. Soßenbinden und Panieren.
Weizen Körner
Standardmehl
Weizen-Schrot fein
Um Brotteige zu variiren, verwendet man gerne geschrotetes Getreide. Bei feinen und mitteleren Schroten, empfiehlt es sich etwas mehr Flüssigkeit dem Teig zugeben. Der grobe Schrot sollte eingeweicht werden,...
Weizen-Schrot grob
Um Brotteige zu variiren, verwendet man gerne geschrotetes Getreide. Bei feinen und mitteleren Schroten, empfiehlt es sich etwas mehr Flüssigkeit dem Teig zugeben. Der grobe Schrot sollte eingeweicht werden,...
Benutzer
Toggle cart
Kategorien